Warenkorb (0)

Show Sidebar

WWII Deutsche Luftwaffe Fl.22414-1 Notblinker

WWII Deutsche Luftwaffe Fl.22414-1 Notblinker - f8e86 - ArgumentException: The received token is of incorrect token type. : ID=V2_Soap_Translate.DU01.0858.0103T1132.535600B - Originaler, schöner Zustand WWII Deutsche Luftwaffe Fl.22414-1 Notblinker.  Anfr

Code : f8e86
Availability : Lagernd

Offer


Originaler, schöner Zustand WWII Deutsche Luftwaffe Fl.22414-1 Notblinker. 

  • Anfrage-Nummer: Fl.22414-1
  • Geräte-Nr.: 127-287 A-1
  • Modell: Lge 1N
  • Hersteller: kjj = Askania-Werke AG, Berlin
  • Baujahr: ca.1944
  • Zubehör: Batteriebox Fl.22414-3 und Versorgungskabel
  • Verwendung: als Notrufeinrichtung (Zusatzeinrichtung) bei Ausfall des elektrischen oder pneumatischen Blinkersystems. 
  • Der Blinker ist ein klassisches Instrument zum Blindfliegen, das auch heute noch in vielen modernen Flugzeugen zum Einsatz kommt. So funktionieren Kreiselgeräte: Kreisel gehören zu den wichtigsten Flugüberwachungsgeräten für den Blindflug.Ein Gyroskop ist ein rotierender Körper, dessen Masse gleichmäßig um die Drehachse verteilt ist, so dass der Schwerpunkt mit dem Drehpunkt zusammenfällt.Ein Kreisel behält seine Drehachse bei, solange keine äußere Kraft auf ihn einwirkt. Eine parallele Achsverschiebung hat keinen Einfluss auf die Position der Spitze. Versucht man jedoch, die Drehachse zu verdrehen, weicht die Achse im rechten Winkel zur Störkraft ab. Dies führt dazu, dass die Platte kippt, was als Präzession bezeichnet wird. Diese Besonderheit der Platte tritt nach einem Gesetz auf.Kurz gesagt: Jede störende Auslenkung der Drehachse bewirkt, dass die Kreiselachse senkrecht zur störenden Kraft abweicht, und die Drehrichtung der eigenen Drehrichtung des Kreisels versucht, sich an der Drehrichtung der Störung auszurichten.