Zweiter Weltkrieg Deutsche Wehrmacht Panzer 80 W.S.a Funksender (FuG 5 Kommandofahrzeuge) - a1d7b - - Originaler, seltener deutscher Wehrmachtspanzer 80 W.S.A Funksender aus dem Zweiten Weltkrieg (FuG 5 Kommandofahrzeuge). Der 80 W.S.a war ein leistung
Originaler, seltener deutscher Wehrmachtspanzer 80 W.S.A Funksender aus dem Zweiten Weltkrieg (FuG 5 Kommandofahrzeuge).
Der 80 W.S.a war ein leistungsstarker Ultrakurzwellensender, der für das Funksystem FuG 5 entwickelt wurde, die während des Zweiten Weltkriegs zur Standardausrüstung in vielen deutschen Panzerführungsfahrzeugen gehörte. Sein Zweck war es, einen sicheren und zuverlässigen Kontakt zwischen Panzern, Aufklärungsfahrzeugen und Kommandostab herzustellen und den Panzereinheiten die Möglichkeit zu geben, Bewegungen auf dem Schlachtfeld schnell und effektiv zu koordinieren.
Einsatz in gepanzerten Fahrzeugen
Dieser Sender wurde in einem breiten Spektrum deutscher SPz eingebaut, darunter:
Panzer III & IV Serie,
Selbstfahrlafetten und Jagdpanzer,
Spezialisierte Flakvarianten wie die Wirbelwind und Ostwind,
Kommandoversionen des Panthers und Jagdpanthers,
Halbkettenfahrzeuge wie das Sd.Kfz. 251/6 Kommandofahrzeug.
Durch den Ersatz des früheren 30 W.S.a bot das 80 W.S.a eine größere Zuverlässigkeit und Reichweite für die gepanzerte Kommunikation.
Technische Hinweise
Typischerweise gepaart mit Empfängern wie dem Torn.E.b, Lw.Ea oder Mw.E.c, um eine vollständige Kommandofunkstation zu bilden.
Produziert hauptsächlich von Telefunken, mit eindeutigen Werks- und Waffenamts-Abnahmezeichen.
Entwickelt mit der Robustheit, die für den Einsatz an vorderster Front in beengten, stark schwingenden Umgebungen erforderlich ist.
Zustand des Sammlers
Dieses Exemplar befindet sich noch in einem soliden Originalzustand, wobei ein Großteil der Innenausstattung intakt ist