Warenkorb (0)

Show Sidebar

WWII Fl.23211 FK 5 Kompass für WWII Flugzeuge

WWII Fl.23211 FK 5 Kompass für WWII Flugzeuge - d464c - Kompasse & Navigationsgeräte - Der Fl.23211 Führerkompass FK 5 war ein Fliegerkompass, der in den späten 1930er und frühen 1940er Jahren in deutschen Flugzeugen eingesetzt wurde. Hergestellt von

Code : d464c
Availability : Lagernd

0,00€


Der Fl.23211 Führerkompass FK 5 war ein Fliegerkompass, der in den späten 1930er und frühen 1940er Jahren in deutschen Flugzeugen eingesetzt wurde. Hergestellt von der W. Ludolph A.G. in Bremerhaven, wurde dieser Kompass in Flugzeugen wie der Messerschmitt Bf 109 E verbaut.

Die FK 5 verfügte über ein Metallgehäuse, das für den Schalttafeleinbau konzipiert war und dem damaligen 80-mm-Gerätestandard entsprach. Seine innere Struktur umfasste eine Kompasskarte (Rosette), die an einem Drehpunkt in einer flüssigkeitsgefüllten Kugelkammer montiert war und eine Dämpfung zur Stabilisierung der Kompassanzeige während des Fluges bot. Die Flüssigkeit wirkte auch als Lupe und verbesserte so die Ablesbarkeit der Kompasskarte. Zu Kalibrierungszwecken wurde der Kompass mit Ausgleichsmagneten ausgestattet, die in externen Rohren oder Boxen untergebracht waren und Anpassungen ermöglichten, um magnetischen Abweichungen entgegenzuwirken, die durch die Metallstruktur und die elektronische Ausrüstung des Flugzeugs verursacht wurden. 

Es ist wichtig zu wissen, dass die Bezeichnung "FK 5" von Ludolph im Laufe der Zeit für verschiedene Kompassmodelle verwendet wurde. Die erste FK 5 erschien in den 1920er Jahren als Kompass mit Metallgehäuse, der sowohl in stehender als auch in hängender Ausführung erhältlich war. Mitte der 1930er Jahre wurde ein neues Modell FK 5 in der oben beschriebenen 80-mm-Einbauausführung eingeführt. Nach 1955 brachte Ludolph eine weitere FK 5 auf den Markt, die eine Neuauflage des Modells FK 38 darstellte, diesmal mit einem Bakelit-Gehäuse.