Originaler, vollständiger und funktionierender Zustand WWII Deutsche Luftwaffe Fl.20331-2 Doppel- Dampfdruckthermometer. Wird in vielen deutschen Flugzeugen verwendet.
Bezeichnung: Doppeldampf-Druckthermometer
Anforderungszeichen: Fl.20331-2 (2m Messlinie)
Einheitennummer: 127B 1048
Messbereich: 2 x 0 – 160°C
Hersteller: gvy = JC Eckardt AG, Werk Sonneberg
Baujahr: 1944
Dieses Gerät besteht im Wesentlichen aus einem "Wärmesensor" (Messkolben/Tauchdose) und dem Anzeigegerät. Beide Teile sind durch eine flexible Messlinie miteinander verbunden. Die Tauchdose, die vollständig in das zu messende Kühl- oder Schmiermittel eingetaucht werden muss, und die Messleitung enthalten eine Flüssigkeit, die bei relativ niedrigen Temperaturen verdampft. Bei Temperaturänderungen ändert sich der Dampfdruck nach dem Gesetz. Diese Druckänderung wird mit einem Federrohr (Bourdonrohr) im Indikator gemessen. Diese Bewegung wird über den Hebel und das Zahnsegment an den Zeiger übertragen.
Bei langen Zuleitungen vom Wärmesensor zum Anzeigegerät muss zwischen dem Federrohr und der niedrigsiedenden Flüssigkeit in der Tauchbuchse eine möglichst temperaturunempfindliche hochsiedende Flüssigkeit angeschlossen werden, um die Messung unabhängig von der Außentemperatur zu machen.
Zustand |
Ausgezeichneter Zustand |