Original, sehr schöner Zustand GUB Glashütte Borduhr Flugzeuguhr Düsenstrahlflugzeug 152 22 Steine 8Tage Kal.71
Die Flugzeug-Borduhr Die Flugzeug-Borduhr dient der Steuerung und Navigation. Es handelt sich um ein Uhrwerk mit einem Durchmesser von 80 mm, einer quadratischen Frontplatte und einer Laufzeit von 8 Tagen. Ein nach links versetzter Hebel startet einen Flugzeitchronometer, stoppt ihn wieder und bringt ihn in seine Nullstellung zurück. Die Flugzeit wird durch einen Stunden- und einen Minutenzeiger angezeigt, die exzentrisch links angebracht sind. Der Mechanismus dieses Flugzeitmessers wurde erheblich vereinfacht. Das Design wurde für die Eintragung und den Schutz des Designs verwendet. Darüber hinaus verfügt diese Uhr grundsätzlich über eine Stoppvorrichtung zum Messen von Kurzzeiten (Chronograph) für Sacklandungen. Diese kurze Zeit wird durch einen zentralen Sekundenzeiger und einen exzentrisch nach rechts versetzten Minutenzeiger angezeigt. Die Stoppvorrichtung wird durch Drücken der rechten Taste ausgelöst. Zusätzlich wird dieser rechte Drücker zum Aufziehen der Uhr verwendet. Die Zeiger können über den mittleren Drücker der Uhr eingestellt werden. Aufgrund der Erfahrungen mit Instrumenten früherer Bauarten war dieser Knopf nicht mit dem Aufzugsknopf verbunden. In der Vergangenheit bedeutete dies, dass der Knopf, der zum Einstellen der Zeiger herausgezogen wurde, in dieser Position blieb und somit das Uhrwerk arretierte. Bei diesem neuen Modell muss der Knopf gedrückt und gedreht werden, um die Zeiger einzustellen. Der Knopf springt dann wieder heraus und Probleme mit der Bewegung sind nicht mehr möglich. Das Zifferblatt und die Zeiger sind mit Leuchtmasse beschichtet. Das Uhrwerk ist relativ gut gegen Feuchtigkeit geschützt. Bei Temperaturen unter -20°C garantiert eine eingebaute Heizung die Funktion der Uhr. Das Uhrwerk verfügt über 22 Steine und ist mit einer antimagnetischen, selbstkompensierenden Spirale ausgestattet. In der ersten Hälfte der 1950er Jahre erhielten die VEB Glashütter Uhrenbetriebe einen öffentlichen Auftrag für die DDR-Flugzeugindustrie, die damals gerade mit der Entwicklung einer Uhr für das erste Passagierflugzeug vom Typ 152 begann. Diese Entwicklung wurde 1957 mit dem GUB-Uhrwerk Kaliber 71 vollendet. Die hier vorgestellte Uhr mit der Werknummer 115 ist die älteste bisher dokumentierte Uhr. Dieses hochwertige, beheizte 8-Tage-Uhrwerk mit 22 Steinen wurde von der GUB bis 1967 in kleinen Stückzahlen für den zivilen Markt der RGW-Staaten gefertigt.