WWI deutsche fliegertruppen Bosch anlass magnet Flugzeug Magnetschalter - eb5fd - Schalter & Stecker - Original WWI deutsche fliegertruppen anlass Magnet Flugzeug Magnetschalter. Hersteller: Robert Bosch, Stuttgart Baujahr: ca. 1918 Arbeitsnummer: 100122
Original WWI deutsche fliegertruppen anlass Magnet Flugzeug Magnetschalter.
Hersteller: Robert Bosch, Stuttgart
Baujahr: ca. 1918
Arbeitsnummer: 100122
Bemerkung:
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Motor zu starten
Auch als "Starter" bekannt, da er eigentlich nur zum Starten des Motors verwendet wurde. Technisch gesehen ist es ein Hochspannungsmagnet. Der eigentliche Zündmagnet befand sich am oder an den beiden Motoren mit Doppelzündung. Der Startmagnet wurde eingeführt, um das gefährliche Starten des Motors zu vermeiden, indem der Propeller von Hand zerkratzt wurde. Bei ausgeschalteter Zündung wurde der Propeller umgedreht, um ein zündfähiges Gemisch im Motor oder in den Zylindern zu erzeugen. Dann wurde die Zündung eingeschaltet und ein Funke in einem Zylinder erzeugt, indem die Kurbel am Startmagneten gedreht wurde. Das reichte in der Regel aus, damit der Motor startete. Den Startermagneten gab es in verschiedenen Ausführungen mit drei oder fünf Anschlüssen auf der Rückseite. Der mit drei Anschlüssen trug die Typenbezeichnung WZ 11435 für Doppelzündung, zum Beispiel eines Sechszylindermotors mit zwei Magneten. (System I) Der Startermagnet mit fünf Anschlüssen gehörte zum Zündsystem beispielsweise eines Sechszylindermotors mit einem Magneten. (System III) Bei einigen Magneten konnte die Kurbel wie ein Zündschlüssel entfernt werden, um ein unbefugtes Starten des Motors zu verhindern. Nach dem 1. Weltkrieg wurden solche Magnete aus ausgemusterten Flugzeugen oft in Werkstätten verwendet, um Funken zu erzeugen, die den Schweißer entzünden! Dazu wurde der Startermagnet zusammen mit einer Zündkerze auf einer Platine montiert. Nach dem 1. Weltkrieg wurden solche Magnete aus ausgemusterten Flugzeugen oft in Werkstätten verwendet, um Funken zu erzeugen, die den Schweißer entzünden! Dazu wurde der Startermagnet zusammen mit einer Zündkerze auf einer Platine montiert. Nach dem 1. Weltkrieg wurden solche Magnete aus ausgemusterten Flugzeugen oft in Werkstätten verwendet, um Funken zu erzeugen, die den Schweißer entzünden! Dazu wurde der Startermagnet zusammen mit einer Zündkerze auf einer Platine montiert.